Kategorie: News
-
Neue Anwendungen in ELGA
ÄRZTE KRONE: Wie sieht die Zukunft der Elektronischen Gesundheitsakte und der Digitalisierung des Gesundheitswesens aus? Die Ärzte Krone sprach darüber mit den Geschäftsführer:innen der ELGA GmbH, Dr. Stefan Sabutsch und Dr.in Edith Bulant-Wodak. Link zum Artikel
-
Digitalisierung im Gesundheitswesen: „Verflucht viel Luft nach oben“
Digitale Gesundheitsanwendungen sollen den Alltag für Ärzt:innen und Patient:innen erleichtern. Österreich lässt sich aber nur langsam auf den Trend ein. Es fehlt an einer einheitlichen digitalen Basis – vor allem im niedergelassenen Bereich. LINK zum Artikel
-
Neues GTelG online: Gesamte Rechtsvorschrift für Gesundheitstelematikgesetz 2012, Fassung vom 23.08.2023
Bundesgesetz betreffend Datensicherheitsmaßnahmen bei der Verarbeitung elektronischer Gesundheitsdaten und genetischer Daten (Gesundheitstelematikgesetz 2012 – GTelG 2012) Link zum Gesetz
-
Austrian Health Forum:
Auszug aus dem Newsletter: In etwas mehr als 30 Tagen startet das erste Austrian Health Forum in Gastein und wir freuen uns sehr, dass das European Health Forum Gastein es uns ermöglicht, als Pre-Conference in Gastein aufzutreten. Durch die Kooperation der beiden Foren wird Austausch und Feedback zwischen nationalen und europäischen Gesundheitsakteur:innen, der EU-Kommission, der…
-
„Auch Wahlärzt:innen sind für e-Card-System“
Digitalisierung und telemedizinische Versorgung werden zunehmen, sagt der steirische Hausarzt Alexander Moussa. Er ist Leiter des Referats „e‑Health in Ordinationen“ in der Ärztekammer. So sieht er die Entwicklungen. LINK zum Artikel
-
Zukünftig auch Bilddaten in ELGA verfügbar
Ab 2024 startet die schrittweise Ausrollung Bereits jetzt werden radiologische Befunde wie bspw. Röntgenbefunde oder MRT-Befunde in ELGA bereitgestellt und sind für die Bürgerinnen und Bürger über das ELGA-Portal abrufbar ……… LINK zum Artikel
-
Regierung will Kassenärzte mit „Startbonus“ locken
Bundeskanzler Karl Nehammer (VP) und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) kündigten ein Maßnahmenpaket gegen die medizinischen Versorgungsengpässe an, für das der Bund heuer 200 Millionen Euro bereitstellen werde…… LINK zum Artikel
-
Amazon launches generative AI-based clinical documentation service
The Amazon Web Services tool announced Wednesday, called HealthScribe, allows providers to build clinical applications that use speech recognition and generative AI to create transcripts of patient visits, identify key details and create summaries that can be entered into an electronic health record. LINK zum ARTIKEL LINK zu „Amazon Transcribe Medical“
-
Die Österreichische Ärztekammer hat in einer Pressekonferenz Maßnahmen für den zukünftigen Umgang mit Gesundheitsdaten präsentiert.
Die elektronische Gesundheitsakte (ELGA) sei nach wie vor alles andere als eine deutliche Arbeitserleichterung, sagte Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte. Ärz:tinnen würden viel zu viel Zeit vor dem Computer mit der Suche von Befunden und weiteren Daten verbringen. Die Folge: „Umfragen unter Spitalsärzten zeigen immer wieder, dass mehr als…
-
CT- und MRT-Ergebnisse können künftig auf ELGA gespeichert werden
Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung kommt voran. Ergebnisse von Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) können künftig direkt in der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) gespeichert werden. Das wurde im Verwaltungsrat der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) einstimmig beschlossen, wie die ÖGK am Donnerstag bekannt gab. Zudem werden die Honorare und der Leistungskatalog für bildgebende Verfahren österreichweit angeglichen …….. LINK zum BEITRAG auf PULS24.at